Datenschutz
Diese Dienste (nachfolgend „
App“ oder „
Apps“) werden von dem Greenpeace e.V. (nachfolgend „
wir“ oder „
uns“) als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.
Bei der Nutzung der Apps werden von uns personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung der App wichtig ist, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie eine oder mehrere unserer Apps nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir Sie über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.
1 Verantwortlicher für die DatenverarbeitungGreenpeace e.V.
Hongkongstraße 10
20457 Hamburg
datenschutz@greenpeace.de 2 Kontaktmöglichkeiten des Datenschutzbeauftragten Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
datenschutz@greenpeace.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz "der Datenschutzbeauftragte".
3 Speicherdauer Ihrer Daten Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, bis der jeweilige Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erfüllt ist. Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange die Geschäftsbeziehung andauert, dies umfasst auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages sowie die regelmäßige Verjährung. Darüber hinaus speichern wir die Daten, wenn und soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Solche können sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben.
Sofern Sie uns für einen Verarbeitungsvorgang eine Einwilligung erteilt haben, so werden die mit der Erteilung der Einwilligung zusammenhängenden Daten bis auf Widerruf gespeichert.
4 Ihre Rechte Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
4.1 Allgemeine RechteSie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
4.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten InteresseSie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4.3 Rechte bei DirektwerbungSofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
4.4 Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehördeSie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
5 Browserbasierte Apps5.1 Erhebung personengezogener Daten bei Besuch unserer WebseiteBei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem, und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen werden von uns lediglich in anonymisierter Form statistisch ausgewertet.
5.2 Artenvielfalt AppBei der App handelt es sich um eine Informationsquelle zum Thema Artenvielfalt und Sie können so auf den Spuren der Artenvielfalt sein. Wir verarbeiten dabei ausschließlich diejenigen personenbezogene Daten, die für die Bereitstellung der App notwendig sind (siehe hierzu auch Punkt 5.1 dieser Datenschutzerklärung). Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
6 Mobile Apps6.1 Artenvielfalt AppBei der App handelt es sich um eine Informationsquelle zum Thema Artenvielfalt und Sie können so auf den Spuren der Artenvielfalt sein.
6.1.1 Informationen, die beim Download der App erhoben werdenBeim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.
6.1.2 Informationen, die bei der Nutzung der App erhoben werden
6.1.2.1 Informationen, die automatisch erhoben werdenIm Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte technische Informationen automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind.
Hierzu gehören: IP-Adresse, Gerätekennungen, insbesondere Marke und Modell Ihres mobilen Endgeräts, das Betriebssystem, dessen Version sowie Informationen über die App Nutzung. Diese Daten werden automatisch verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen und dient darüber hinaus dazu, die Funktionen und Leistungsmerkmale unserer App zu verbessern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionsfähigkeit und fehlerfreien Bereitstellung der App für Sie als Nutzer.
6.1.2.2 Zugriffsberechtigungen im Rahmen der Nutzung der App Wenn Sie unsere App nutzen, greift die App auf bestimmte Funktionen Ihres Mobiltelefons zu.
Die App erfordert die folgenden Berechtigungen:
- Internetzugriff (nur Webversion): Internetzugriff wird ausschließlich für die Webversion benötigt, um Ihnen den Zugriff auf die Website und das Herunterladen von Inhalten (z. B. Videos) zu ermöglichen. Die App selbst ist auch offline nutzbar und benötigt keine Internetverbindung.
- Kamerazugriff: Die App benötigt die Berechtigung für den Kamerazugriff, allerdings nicht zur Aufnahme von Kamerabildern. Diese Berechtigung wird technisch vorausgesetzt, um den Gyrosensor zu aktivieren. Der Gyrosensor ermöglicht die Bewegungserkennung, sodass Sie sich durch die Rotation des Geräts umsehen können. Eine Aufnahme oder Speicherung von Kamerabildern erfolgt dabei nicht.
- Zugriff auf die Galerie: Die App benötigt Zugriff auf die Galerie Ihres Geräts, damit Dokumente, die Sie innerhalb der App erstellen, auf Wunsch lokal in der Galerie gespeichert werden können. Es erfolgt keine Übertragung dieser Dateien an unsere Server.
Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten, erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen, die für die Funktion der App erforderlich sind und damit ein ordnungsgemäßes Funktionieren der App sicherstellen, ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
6.2 Weitergabe und Übertragung von DatenEine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Bevor Sie auf Webseiten anderer Anbieter weitergeleitet werden, werden Sie als Nutzer eindeutig darauf hingewiesen.
Externe Dienstleister und Partner erhalten Ihre Daten nur, soweit dies erforderlich ist. Dabei beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere externen Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Im Rahmen der Artvielfalt App arbeiten wir mit der World of VR GmbH zusammen, die in unserem Auftrag die App entwickelt und in jeweiligen App Store zur Verfügung stellt. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Anbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen durchführen.
Es ist nicht auszuschließen, dass die Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden.
Zurück zur Startseite